In den Pfoten Ihres Hundes befinden sich Schweißdrüsen.
Hunde produzieren Schweiß an unbehaarten Körperteilen wie Nase und Pfotenballen. Die innere Hautschicht der Hundepfote enthält Schweißdrüsen, die den Hund kühlen. Und wie bei Menschen können die Pfotenballen feucht sein, wenn ein Hund nervös oder gestresst ist.
Pfotenpolstersind rosa, wenn sie Welpen sind
Hundepfoten sind bei der Geburt meist rosa. Mit zunehmendem Alter wird die äußere Haut ihrer Pfotenballen härter und verfärbt sich schwarz. Im Alter von etwa sechs Monaten weisen Hundepfoten meist eine Mischung aus rosa und schwarzen Flecken auf. Das bedeutet, dass ihre Pfotenballen härter werden und sie so bequemer laufen und rennen können.
TrimmenIhre Nägel
Wenn die Krallen eines Hundes beim Gehen knacken oder sich leicht verfangen, müssen sie geschnitten werden. Die Krallen sollten den Boden kaum berühren. Sie können einen Krallenknipser für Ihren Hund kaufen. Die meisten Tierärzte bieten diesen Service an, wenn der Besitzer nicht weiß, wie er es selbst machen soll. Die Haare zwischen den Pfotenballen verfilzen, wenn sie nicht regelmäßig geschnitten werden. Sie können die Haare auskämmen und so schneiden, dass sie auf gleicher Höhe mit den Ballen sind. Achten Sie beim Schneiden auf Kieselsteine oder andere Fremdkörper.
Lickingoder kaueningihre Pfoten
Wenn Ihr Hund seine Pfoten leckt, leidet er möglicherweise unter Langeweile oder einem Verhaltensproblem wie Angstzuständen. Deshalb leckt er seine Pfote, um seine Stimmung zu verbessern. Um Langeweile zu lindern, versuchen Sie, Ihren Hund öfter spazieren zu gehen, zu laufen oder mit Ihnen und anderen Hunden zu spielen, um mehr geistige und körperliche Energie zu verbrauchen. Geben Sie ihm sicheres Kauseilspielzeug, um ihn von seinen Pfoten abzulenken.
Rissige oder trockene Ballen
Wenn die Haut Ihres Hundes trocken wird – ein häufiges Problem bei kaltem Wetter, wenn die Zentralheizung die Luftfeuchtigkeit im Haus senkt – können die Ballen rissig und verkrustet werden. Tragen Sie unbedingt eine dünne Schicht Schutzbalsam auf die Ballen auf. Es gibt viele sichere Marken im Handel.
Beitragszeit: 02.11.2020