Der Welt-Tollwut-Tag macht Tollwut zur Geschichte

Der Welt-Tollwut-Tag macht Tollwut zur Geschichte

Tollwut ist eine ewige Qual mit einer Sterblichkeitsrate von 100 %. Der 28. September ist Welt-Tollwut-Tag, der unter dem Motto „Gemeinsam handeln, damit Tollwut der Vergangenheit angehört“ steht. Der erste „Welt-Tollwut-Tag“ fand am 8. September 2007 statt. An diesem Tag wurden in der weltweiten Prävention und Kontrolle der Tollwut erstmals große Fortschritte erzielt. Der Hauptinitiator und -organisator der Veranstaltung, die Rabies Control Alliance, war davon ermutigt und beschloss, den 28. September jedes Jahr zum Welt-Tollwut-Tag zu erklären. Durch die Einführung des Welt-Tollwut-Tages werden viele Partner und Freiwillige zusammenkommen und ihr Wissen bündeln, um Tollwut so schnell wie möglich der Vergangenheit anzugehören.

Wie kann Tollwut wirksam bekämpft werden? Um die Infektionsquelle zu kontrollieren und zu beseitigen, sollten alle Bürger ihre Hunde in einer zivilisierten Weise halten und ihre Haustiere rechtzeitig impfen, um das Infektionsrisiko zu minimieren. Sollte ein Hund Tollwut haben, darf der Leichnam aufgrund der rechtzeitigen Behandlung nicht direkt entsorgt oder begraben werden und ist nicht mehr essbar. Am besten ist eine Einäscherung. Zweitens ist die Wundbehandlung wichtig. Bei einem Biss sollte die Wunde rechtzeitig mehrmals mit 20%iger Seifenlauge gereinigt und anschließend Jod, z. B. Immunserum, in den Wundgrund und die Wundumgebung gespritzt werden. Bei schweren Bisswunden und kontaminierten Wunden kann eine Tetanusspritze oder ein anderes Antiinfektionsmittel verabreicht werden.

Daher müssen die meisten Menschen ihr Bewusstsein für Haustiere schärfen. Wenn Katzen und Hunde spielen, stellen sie eine große Gefahr dar. Um ein besseres Zusammenleben zu gewährleisten, müssen die Ursachen beseitigt werden. Besonders bei der intelligenten Haltung anderer Haustiere muss mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Achten Sie darauf, dass Ihre Haustiere nicht zahm sind und Ihre Augen nicht täuschen. Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass die Tollwutimpfung innerhalb von 24 Stunden wirkt. Die Impfung sollte so früh wie möglich verabreicht werden, und solange das Opfer keinen Anfall hat, kann die Impfung verabreicht werden und wirkt. Mit unseren gemeinsamen Anstrengungen können wir die Tollwut schrittweise unter Kontrolle bringen.


Beitragszeit: 28.09.2021