Wir sehen überall Hunde, und manche von ihnen scheinen über unbändige Energie zu verfügen, während andere eher entspannt sind. Viele Tierhalter bezeichnen ihren energiegeladenen Hund schnell als „hyperaktiv“. Warum sind manche Hunde hyperaktiver als andere?
Rassemerkmale
Deutsche Schäferhunde, Border Collies, Golden Retriever, Siberian Huskies, Terrier – was haben diese Hunderassen gemeinsam? Sie wurden für eine schwierige Aufgabe gezüchtet. Sie neigen dazu, temperamentvoll und hyperaktiv zu sein.
Frühe Welpenjahre
Jüngere Hunde haben von Natur aus mehr Energie, und ältere können mit zunehmendem Alter ruhiger werden. Manche Hunde bleiben jedoch ihr ganzes Leben lang voller Energie, je nach ihrer Gesundheit. In diesen prägenden Jahren sind Sozialisierung, richtiges Training und positive Verstärkung entscheidend für das allgemeine Wohlbefinden eines energiegeladenen Hundes im Alter.
PSeilerDiet
Billigfutter enthält in der Regel viele Zutaten, die Ihr Hund nicht braucht, wie Füllstoffe, Nebenprodukte, Farbstoffe und Zucker. Eine minderwertige Ernährung kann sich auf das Verhalten Ihres Hundes auswirken, ähnlich wie Junkfood unsere Stimmung beeinflussen kann. Studien belegen Zusammenhänge zwischen Hyperaktivität und bestimmten Hundefutterzutaten. Daher ist es sinnvoll, Ihren Hund mit hochwertigem Futter mit reinen Inhaltsstoffen zu füttern.
Energiegeladene Hunde brauchen gezielte Bewegung und Zeit mit Ihnen als ihrem besten Freund. Sie können mit ihnen spielen. Bringen Sie auch die Hundeleine mit, denn bei einem Ausflug in den Hundepark werden sie herumrennen, Kontakte knüpfen und im Handumdrehen erschöpft sein.
Beitragszeit: 02.11.2020