5 Sicherheitstipps für Hunde im Sommer

1. Praktischer Hochnadelkamm
Dieser Nadelkamm eignet sich für Katzen und mittellange Hunde, wie z. B. VIPs, Hiromi und andere haarige und oft flauschige Hunde; auch einige Shih Tzu oder Yorkshire, die kein langes Fell haben möchten, können verwendet werden. Es ist ein sehr vielseitiger Kamm. Beim Kämmen ist es ratsam, schrittweise und Schicht für Schicht vorzugehen. Kleine Knoten oder überschüssiges Haar können einfach ausgekämmt werden. Sie müssen nicht zu viel Kraft aufwenden, um den gewünschten Effekt zu erzielen, und Ihr Haustier hat weniger Schmerzen.
2. Haare mit Griff kämmen
Geeignet für langhaarige Hunde wie Shih Tzu oder Yorkshire, die ihr Fell lang und glänzend halten möchten. Darüber hinaus ist der Stielkamm weniger anfällig für Hautschäden. Verwenden Sie ihn Schicht für Schicht in Haarwuchsrichtung. Wenn Sie beim Kämmen das Gefühl haben, dass eine Stelle nicht glatt ist oder das Haar einen kleinen Knoten hat, können Sie auf die Mitte oder die Haarwurzel drücken, zuerst die Haarspitzen und dann bis zur Wurzel kämmen.
3. Eignung für mehrreihige Kämme
Die meisten Hunde sind für dieses Werkzeug geeignet. Wenn das Haar jedoch zu lange nicht gekämmt oder verknotet ist, empfiehlt es sich, einen Nadelkamm oder Stielkamm zu verwenden und anschließend mit einem Reihenkamm zu kämmen. Dies ist einfacher zu organisieren und sorgt auch dafür, dass sich die Haustiere wohl fühlen.
Veröffentlichungszeit: 22. September 2020