Häufige Hauterkrankungen bei Hunden
Hautprobleme können bei Ihrem Haustier zu erheblichem Unbehagen und Ärger führen. Bleibt eine Hauterkrankung längere Zeit unbehandelt, kann sich der Zustand oft verschlimmern.
Hier sind einige häufige Hauterkrankungen bei Hunden:
1. Nahrungsmittelallergien
Wenn Ihr Hund Futter frisst, das eine bestimmte Zutat enthält, stimuliert der Körper eine Abwehrreaktion gegen diese Zutat. Dies ist eine Futtermittelallergie. Futtermittelallergene sind die Ursache für etwa 10 % aller Allergiesymptome bei Hunden. Da Futtermittelallergien bei Hunden heutzutage immer häufiger auftreten, müssen Haustiere 8-12 Wochen lang eine Eliminationskur durchlaufen, um mögliche Ursachen der Futtermittelallergie auszuschließen. Ihr Tierarzt berät Sie Schritt für Schritt zu dieser Behandlung.
Zecken und Flöhe
Zecken und Flöhe befallen die Haut des Hundes, indem sie beißen und Blut saugen. Flohspeichel gelangt in den Körper und kann eine allergische Reaktion auslösen, die die Haut Ihres Haustieres reizt. In extremen Fällen kann es zu fleckigem Fellausfall kommen. Es gibt viele rezeptfreie Mittel. Gegen Flöhe können Sie Ihren Hund mit einem Flohkamm bürsten, bei Zecken müssen Sie die Zecke mit einer Pinzette herausziehen.

Umweltdermatitis
Umweltdermatitis bezeichnet Hautprobleme, die durch die Interaktion Ihres Hundes mit der Umwelt verursacht werden. Die Probleme können durch eine Veränderung der Umgebung entstehen, mit der Ihr Hund in Kontakt kommt – Gras, Pflanzen, Schmutz, Insekten usw., mit denen er in Kontakt kommt. Hinzu kommt das Problem mit Wasser, das zu ernsteren Hautproblemen führen kann.
Die Behandlung einer umweltbedingten Dermatitis kann schwierig sein und erfordert in den schwersten Fällen Shampoos, Tabletten und Injektionen.
Wenn Ihr Hund Hautprobleme entwickelt, besteht kein Grund zur Sorge. Sie kommen recht häufig vor und sind mit der richtigen Pflege gut behandelbar.
Veröffentlichungszeit: 22. September 2020